Baubeschreibung Laser Bausatz
Muskauer Mannschaftswagen
Recherchen und Copyright |
Exklusiv erhältlich bei |
Maßstab
1 . 22,5 |
||
Michael
Sättler Eningen |
Harald Brosch | |||
Jürgen Zirner Düsseldorf | Lüneburger Str. 43 | |||
21423 Winsen |
ca. 63 Teile lieferbar |
Die Bauanleitung für den für den Mannschaftswagen steht hier als Pdf-Dateien zur Verfügung. Eine Kurzinfo ist als Pdf-Datei hier erhältlich
1. Allgemeines zum Vorbild
Da die Bahn nur zum Abtransport von Holz, Kies, Ton, Tor und Braunkohle diente, konnten relativ einfache Fahrzeuge eingesetzt werden. So kamen in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg 7 der “Brigadelokomotiven” und ca. 150 der “Brigadewagen” von den ehemaligen Kaiserlichen Heerefeldbahnen zur Muskauer Waldeisenbahn. Im Laufe der Zeit wurden weitere Wagen in den eigenen Werkstätten auf Basis vorhandener Unterwagen gebaut. |
Im Jahr 1895 wurden die ersten Schienen für die Gräflich Armnimsche Kleinbahn verlegt. In den folgenden 3 Jahren erstanden die Hauptstrecken von Muskau ausgehend zur Kohlengrube “Caroline”, zur Gräflich Arnimschen Papierfabrik und nach Weißwasser. Das Streckennetz umfasste während seiner größten Ausdehnung ca. 55 km. Die erste Lokomotive mit der Fabriknummer 3311 wurde 1895 geliefert, hinzu kamen 40 Kohlewagen, 22 Langholzwagen und 15 Plattformwagen für den Holztransport. |
Das Vorbild zu unserem Modell wurde 1948 in den Muskauer Werkstätten auf einem Brigadewagen aufgebaut. Der Brigadewagen selber wurde 1918 in Bautzen gebaut. Die Mannschaftswagen 07-001 bis 07-004 wurden als Rottenwagen bei Gleisbauarbeiten, als Werkstattwagen bei anfallenden Streckeninstandsetzungen und zum Transport von Forstarbeitern eingesetzt. |
2. Aufbau des Wagenkastens, Daches und Rahmens
Dieser
Bausatz beinhaltet ausschließlich den Wagenkasten und besteht im Einzelnen
aus folgenden Hauptgruppen:
· Untergestell mit 2 Längs- ,
4 Querträger und 2 in Stärke
und Position variable Auflagen für die Unterwagen.
· Aufbau mit Stirn-,
Seitenteile und Boden, mit gravierten Bretterfugen, 1 Seitenwand mit
ausgeschnittener Türe.
· Türe an Stirnwand liegt
separat bei, mit Gravur. 4 zweigeteilte Fenster mit beweglichen Fensterläden
an der Außenwand.
· Dach in 1mm Materialstärke
mit Längs- und Querträgern.
Teile in
3 mm Sperrholz
Teile in
1 mm Sperrholz
Der
Wagen ist ohne Unterwagen 220 mm lang und 85 mm breit. Zum Zusammenbau sollten
Winkel, Schlüsselfeilen, Schleifpapier und Bastelmesser bereit gelegt werden.
Die Verbindungen der einzelnen Teile sind meist mit Nasen und Aussparungen
angelegt, somit passgenau und klebstoffsparend. Als Kleber empfehlen wir Uhu
hart und wasserfeste Holzleime. Uhu hart wird schneller fest, die Holzleime
haben dagegen eine höhere Endfestigkeit, die Teile müssen zum Aushärten
jedoch mit Klammern oder Zwingen fixiert werden.
Vor
dem Zusammenbau sollten die Teile unbedingt auf Vollständigkeit überprüft und
den 3 Baugruppen - Unterboden mit Trägern - Aufbau - Dach -
zugeordnet werden.
Tipp:
Um eine gute Anpassung der Dachhaut an die Dachspanten zu erreichen, sollte
diese vor dem Zusammenbau leicht
mit Wasser befeuchtet werden und im feuchten Zustand über eine Rundung (Dose,
Regenfallrohr, etc.) Gespannt werden. Nach dem Trocknen ist die Dachhaut
“vorgebogen” und kann so leichter montiert werden..
Der Unterboden
besteht aus:
2
Längsträger 2
Streifen zur Andeutung des U-Profiles der Längsträger 4
Querträger Je
2 Querträger versch. Materialstärken mit Bohrung zur Befestigung der zum
Betrieb notwendigen Unterwagen |
Bei
der Montage des Unterbodens unbedingt auf rechtwinklige Ausrichtung achten. Die
nach oben zeigenden Nasen der Längsträger passen sonst nicht in die
entsprechenden Aussparungen des Bodens.
Die
Querträger zur Befestigung der Unterwagen (in der Zeichnung gelb gefärbt)
liegen in 3 mm Stärke 4 x , in 1 mm Stärke 2 x bei. Der Modellbauer kann so
die Höhe des Befestigungspunkte variieren. Je nach Länge und Art der
verwendeten Unterwagen kann es notwendig sein, die Querträger mehr in Richtung
Wagenmitte zu verschieben und dort zu montieren (Abb. 1).
Beim
Original liegt der Auflagepunkt der Unterwagen höher als die Unterkante der Längsträger.
Beim Einsatz mit 32/30 mm Unterwagen bleibt die Kurvengängigkeit davon
unberührt (Abb.
2). |
Abb.
1 |
Abb.
2 |
|
Abb.
3 |
2.2 Der Aufbau
Jeder
der 4 Fensterläden besteht aus: 1 Deckrahmen 1 Grundrahmen 1 Grundplatte 1 gravierter Fensterladen 4 Querbretter für Fensterladen |
Montage: Der gravierte Fensterladen wird
mittig auf die Grundplatte geklebt, welche dann rundum 1 mm übersteht. Die
beiden Querbretter (Je zwei Querbretter aufeinander kleben um die Materialstärke
zu erreichen) ) auf den Fensterladen quer zur Gravur kleben.
Der nun komplettierte Fensterladen muss sich leicht im Grundrahmen bewegen lassen. Zur Montage wird der Grundrahmen auf die Seitenwand geklebt . Die äußere, obere Kante des Grundrahmens sitzt dabei 3 mm unterhalb der Oberkante der Seitenwand. |
Der Fensterladen wird in den Grundrahmen
eingelegt, dann der Deckrahmen auf den Grundrahmen geklebt. Das Innenmaß des
Deckrahmen ist rundum 1 mm kleiner als das d |
Der Aufbau besteht aus: 1 Boden mit gravierten Bretterfugen 2 Seitenwände mit
gravierten Bretterfugen außen 1 Stirnwand mit gravierten Bretterfugen außen 1 Stirnwand mit Türe und gravierten
Bretterfugen außen 4 Fenster 4 bewegliche Fensterläden mit Rahmen (s.o.) |
Stirn- und Seitenwände werden durch Nasen und
Aussparungen fixiert und verklebt. Nach Aushärten der Verbindungen wird der
Wagenkasten auf den montierten Unterboden gesetzt. Eventuell müssen dabei die
Aussparungen am Wagenboden bzw. die Nasen an den Längsträgern nachgearbeitet
werden.
Anschließend die Türe, die Fenster und die
Fensterläden einsetzen und verkleben.
Das
Dach besteht aus: 2 Längsträger 4 Querträger 1 Dachhaut
|
|
2 Verstärkungsstreifen für die Unterseite
der Dachhaut an den Stirnseiten 2 Verstärkungsstreifen für die Unterseite
der Dachhaut an den Längsseiten
|
Quer- und Längsträger werden miteinander
verklebt. Die Längsträger liegen sich dabei mit ihren Aussparungen gegenüber.
Dabei unbedingt auf Rechtwinkligkeit achten. Nach dem Aushärten die Dachhaut
aufkleben. Bis zur endgültigen Trocknung des Klebstoffes unbedingt mit Zwingen
oder Spannbändern fixieren.
3.Hinweise zur Komplettierung
Das
fertige Modell sollte jetzt wie auf den beiden linken Bildern aussehen. Für
unsere Modellabbildungen wurden Kunststoff-Unterwagen in 45 mm Spur von Karsten
Wernighaus verwendet. Rainer Schaefer, Leipzig, plant passende Unterwagen in
Gusstechnik für 45 und 30/32 mm Spur. Weiter Infos hierzu unter: http://www.rs-modelle.de Rainer Schaefer plant neben den o.g.
Unterwagen weitere Modelle für Feld- und Waldbahnen.
|
|
Der
Einsatz dieses Modells muss nicht auf die Muskauer Waldbahn beschränkt bleiben.
So eignet sich der Mannschaftswagen als Güter- oder Personenwagen für
alle möglichen rumänischen, mexikanischen, philippinischen,
amerikanischen Wald-, Feld- und Wiesenbahnen, was dieses Foto von Jürgen Zirner
belegt. Es gibt da wohl noch Diskussionen über die Reparatur des Daches. |